top of page

Rutenfest 2023 am Burghaldentorkel – zwei freudige Ereignisse

Es ist Rutenfest in Ravensburg und die Stadt steht Kopf. Auch wir vom Förderverein waren heuer direkt und indirekt mit dabei mit guten Erfahrungen.


Wie schon im vergangenen Jahr hatten die Landsknechte angefragt, ob sie am Rutenfreitag am Torkel feiern dürften. Nach der guten Erfahrung aus 2022 hatte der Vorstand diesem Ansinnen stattgegeben. Es dürfte wohl wieder eine kleine Spende an den Verein gehen. Wichtiger ist jedoch, dass sich alle vernünftig verhalten haben und der Torkel sauber hinterlassen wurde!


Direkt mit dabei waren dagegen viele Vereinsmitglieder am letzten Samstag des Rutenfestes.

Während oben auf dem Veitsburgplateau das Rutenvergraben mit vielen Gästen und lauter Musik über die Bühne ging, hatte der Verein zum wiederholten Male besondere Gäste eingeladen. Knut Briegel, Roland Heine und Johann Stroh hatten eine Einladung an alle versandt und knapp 40 Personen wollten dem angesagten Regen trotzen. Doch der kam nie. Dafür trommelten pünktlich um 19:15 die Mehlsäcke an. Ein Heimspiel für den Vereinsvorsitzenden Marcel Bechinger, einen Aktiven dieser sympathischen Truppe.


Getränke wurden zum Selbstkostenpreis verkauft und Speisen gab es ja oben an den Wurstbuden beim Rutenvergraben. Schon nach kurzer Zeit herrschte eine wunderbare Stimmung, die dann natürlich ihren Höhepunkt fand, als die Mehlsäcke trommelnd vom Torkel unten die Treppen nach oben kamen und dort begeistert empfangen wurden.

„Was für ein toller Platz, was für eine schöne und fröhliche Heiterkeit,“ sagte Knut Briegel, der die Gäste freudig begrüßte und sich auch bei den Mehlsäcken bedankte, die sich im Weinberg engagieren und dort beim Mähen helfen.

Marcel Bechinger ergriff das Wort, bedankte sich seinerseits humorvoll und gab dann als Dudelsack-Pfeifer von oben zusammen mit seinen unterhalb stehenden Kameraden sein Bestes. Ein unvergessliches und eindringliches Erlebnis hoch über dem Schussental!


Nachdem die Mehlsäcke zu ihrem letzten Rutenfest-Auftritt auf das Veitsburg-Plateau weitergezogen waren, herrschte noch lange eine gelöste Stimmung und so wurde es für einige an diesem Samstag auch recht spät.


Am nächsten Morgen wurde aufgeräumt. 10:00 Uhr war ausgemacht, doch da war fast schon alles erledigt.

Danke an die Aktiven, die Mehlsäcke und die vielen Gäste. Eine Wiederholung in 2024 steht sicherlich an.



Comments


bottom of page