Die am 06.06.24 durchgeführte ordentliche Hauptversammlung des Fördervereins Burghaldentorkel e.V. lief bei reger Teilnahme reibungslos ab und der einstimmig entlastete Vorstand zeigte sich zufrieden.
Zufrieden waren auch alle anwesenden Mitglieder über den Verlauf des Abends und über die gute Vorbereitung, die dann zu einer zügigen Abhandlung der teilweise vorgeschriebenen Inhalte führte.
Nachfolgend einige Punkte aus dem Protokoll:
Die Entlastung des Vorstands ohne Gegenstimme zeugt von der guten Arbeit der Vereinsspitze.
Dem Schatzmeister wurde eine sehr gute Arbeit bescheinigt.
Der umfangreiche Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden zeigte die vielfältige Arbeit, die im vergangenen Vereinsjahr geleistet wurde.
Seit 01.01.2024 ist der Förderverein Pächter des Rebgartens Rauenegg.
Die neue Treppe vom Philosophenweg nach oben hinter dem Burghaldentorkel
ist gut geworden. Der große Einsatz hat sich also gelohnt. Die Frage ob ein Geländer angebracht wird, bleibt zunächst offen. Ein kleines Einweihungsfest soll am 29.06.24 stattfinden.
6. Wenn ein Vereinsmitglied künftig das Chateau Albert oder die Torkelstube nutzen will, so sollte er/sie sich vorher anmelden bei Ralf Patschke, der einen digitalen Kalender führt. r.patschke@t-online.de
7. Die neue Vereinssoftware erweist sich schon jetzt als sehr hilfreich. Sie kommt bei der Mitgliederverwaltung als auch beim Wein- und Secco-Verkauf zum Einsatz.
8. Die Sonderverkäufe am Ostersamstag als auch am Rutensamstag sollen beibehalten werden. Sie sind bisher erfolgreich verlaufen. Beim Frohen Auftakt hingegen verzichtet man auf den Verkauf von Secco und Wein.
Der Verein lud abschließend alle Anwesenden ein, den Spätburgunder 2023 zu probieren und zu genießen.
Danke an den Vorstand, die Mitglieder und auch an alle Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die die vielfältigen Aufgaben in einer guten und gelingenden Kooperation
bestens bewältigen.
Comments