top of page

Neues vom Burghaldentorkel 05 und 06/2023

Liebe Mitglieder des Fördervereins Burghaldentorkel e.V.

Sehr herzlich grüßen wir Sie alle und wir tun dies in der Hoffnung, dass Sie seit dem letzten Newsletter im Januar 2023 gut und unbeschadet „über die Runden“ gekommen sind.

In der Zwischenzeit hat sich wieder einiges getan und darüber wollen wir Sie nun aufklären, Ihnen berichten von unserer Arbeit. Wir hoffen auch, dass Sie ab und zu auf unsere Homepage gehen, um informiert zu sein. Bitte geben Sie dabei in die Suchleiste immer ein: www.burghaldentorkel.de

Wenn Sie nur Burghaldentorkel eingeben, dann erfahren Sie zwar auch etwas über unseren Verein, aber Sie landen nicht auf unserer Homepage.

Lassen Sie uns beginnen im Januar 2023. Eine kleine, sehr aktive Gruppe unserer Vereinsmitglieder hat das Torkelstübchen genutzt, um dort – quasi auch als Dankeschön – ein Wurstessen durchzuführen.

Ein neues Schränkchen wurde gebaut, um dort künftig die neuen Sitzkissen zu verstauen.

Unten konnten wir die Bank- und Sitzgarnituren hinter einer wunderbar sich in das Ensemble einfügenden Holzverkleidung unterbringen. Ein eindeutiger, optischer Gewinn.

Mit den Rebarbeiten ging es dann im Februar los. Leider mussten wir feststellen, dass viele junge Rebstöcke unter Wildbiss litten. Folglich haben wir diese Anfang Mai größtenteils ersetzt.

Reben schneiden und anbinden, das Schnittgut abführen, die Hecken zurückschneiden: all diese Arbeiten konnten wir im Team erledigen, denn schließlich haben sich viele von uns im Lauf der Jahre ein gutes Grundwissen zum Thema Weinbau angeeignet.

In diesem Zusammenhang versuchen wir ja auch in der Schwäbischen Zeitung regelmäßig von unserer Arbeit zu berichten, wobei an dieser Stelle zu betonen ist, dass die Ehrenamtlichen im Weinberg am Rauenegg in großen Teilen identisch sind mit denen, die den kleinen Weinberg am Torkel bewirtschaften und sich auch um den Torkel kümmern. Sehr viele sind inzwischen auch Mitglieder im Förderverein Burghaldentorkel e.V. geworden.

Im März ging es dann an die Vorbereitung der Hauptversammlung. Das Datum wurde festgelegt, die Tagesordnung zusammengezurrt und wir machten uns viele Gedanken auch zur Frage, was der Verein – neben der Pflege und dem Erhalt des Kulturdenkmals – zu leisten vermag, vor allem hinsichtlich einer sich abzeichnenden großen Veränderung im Pachtverhältnis den Weinberg Rauenegg betreffend.

Auf den Punkt gebracht: Könnten wir als Verein beide Weinberge bewirtschaften?

Ebenfalls im März wurde die neue Wasserleitung unter die Erde gelegt. Das Thema Wasser wurde zu einem kleinen Dauerbrenner: Erstens wusste man, dass es zwei Wasserzähler gibt. Zweitens war einer davon nicht vorschriftsmäßig angebracht und drittens verursachte die Wartung der Abwasserpumpe sehr hohe vom Verein zu tragende Unterhaltskosten für die jährlich vorgeschriebene Wartung. Bei diesen Dingen hoffen wir von Vorstand, dass sich eine Kooperation mit der Stadt Ravensburg als Verpächter ergibt. Diese Gespräche laufen und wir sind zuversichtlich eine Lösung zu finden.

Was die im letzten Newsletter erwähnte Nachforderung der Stromkosten die letzten 10 Jahre betreffend angeht, so waren alle Versuche, sich mit dem Stromanbieter gütlich zu einigen, umsonst. Leider musste die komplette Nachzahlung geleistet werden.

Im April bat uns das Bürgerforum Altstadt um die Mitarbeit/Mithilfe bei zwei Aktionen:

1. Teilnahme am Tag der Offenen Gärten am 25.06.2023

2. Um einen schriftlichen Beitrag zur Geschichte und Entwicklung des Fördervereins für die Jubiläumsauflage „50 Jahre Bürgerforum Altstadt e.V.“

Wir werden also im Juni den Rebgarten am Burghaldentorkel für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Außerdem werden von uns zwei Führungen angeboten: eine zum Thema „Der Torkel und seine Funktionsweise“, die andere zum Thema „Weinbau in Ravensburg“. Darüber hinaus werden wir Secco aus der eigenen Produktion zum Verkauf anbieten. Auch der zweiten Bitte des Bürgerforums konnten wir entsprechen. Dieser Bericht wird dann in der Jubiläumszeitschrift erscheinen.

Während der letzten Woche im April gelang einigen Engagierten unter der Leitung von Thomas Kirsinger der Bau einer neuen Eingangstreppe vom Veitsburgplateau aus. Hier wurde ein Meisterstück abgeliefert.

Lesen Sie dazu bitte unter AKTUELLES den Bericht auf unserer Homepage. Die beigefügten Fotos werden Sie begeistern. (www.burghaldentorkel.de)

Am 4. Mai 2023 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Dazu waren Sie alle eingeladen worden. Hier verweisen wir auf das beigefügte Protokoll.

Im Vorstand gab es die Veränderung, dass unser bisheriger Kassenwart ausgeschieden ist. Mit Micha Wieland konnten wir diesen Posten neu besetzten. Ein dickes Dankeschön an Roland Uhl, den ausgeschiedenen Kassenwart und langjährigen Ehrenamtlichen im Weinberg.

Was ist als nächstes geplant?

• Wir sind mit der Stadt im Gespräch wegen eines möglichen Pachtvertrages des Rebgartens Rauenegg.

• Wir planen die Treppe von unten vom Philosophenweg her zu erneuern.

• Die Arbeit im Rebgarten braucht Zeit und Erfahrung und muss regelmäßig geleistet werden.

• Die Wasseruhr im Schacht muss ordnungsgemäß neu installiert werden.

• Eventuell werden wird die Zäune rechts und links teilweise erneuern müssen.

• Am Torkelgebäude soll eventuell eine Beleuchtung über dem Umgehungsweg installiert werden.

• Das Weinfest ist geplant für den 23.09.2023.

Wie Sie sehen, es gibt viel zu tun.

Helfen Sie uns bitte weiterhin neue Mitglieder zu werben; unser Verein ist ein Kulturbewahrer; er ist zwischenzeitlich auch zu einer durchaus wichtigen Stütze für das Hospiz geworden.

Wir hoffen, dass die Abbuchungen der Mitgliedsbeiträge etwas reibungsloser vonstatten gingen. Wir sind diesbezüglich bemüht, alle Vorgänge effizient und digital zu gestalten. Haben Sie bitte Geduld, wenn doch etwas „daneben“ geht und bleiben Sie uns weiterhin verbunden.

Zum Schluss ein herzliches DANKESCHÖN an all jene, die unsere Arbeit mit viel Idealismus und großem Engagement leisten, DANKE all jenen, die uns unterstützen durch Sach- oder Geldspenden und DANKE an alle langjährigen Mitglieder, die durch Ihre Treue unsere Arbeit wertschätzen.

Mit freundlichen Grüßen

Marcel Bechinger (Erster Vorsitzender)

Johannes Kiderlen (Stellvertreter)


Comments


bottom of page