Liebe Mitglieder des Fördervereins Burghaldentorkel e.V.
Als Vorstand möchten wir uns gerne regelmäßig an Sie wenden und Ihnen mitteilen, was wir bewerkstelligt haben, was neu ist und welche weiteren Pläne wir haben.
Lassen Sie uns ganz am Anfang des Newsletters unsererseits der Hoffnung Ausdruck verleihen, dass Sie alle weitgehend unbeschadet die Corona-Zeit hinter sich lassen konnten, auch niemand in Ihrem direkten Umfeld schwer betroffen war.
Seit dem letzten Newsletter hat sich wieder einiges getan, worüber wir hier nun berichten wollen.
Wir hatten angekündigt, dass wir bis Herbst eine Homepage haben würden. Diese können Sie nun unter www.burghaldentorkel.de besuchen.
Die Homepage hat sich unter anderem befasst mit folgenden Themen:
ÜBER UNS ➔ Historie des Vereins, Beitrittserklärung, Spenden und das Organigramm
BURGHALDENTORKEL➔ seine Funktionsweise, Geschichte des Weinbaus in RV, historische Aufnahmen und neuere Fotos
AKTUELLES ➔ Sie finden Presseartikel und die Newsletter an die Vereinsmitglieder.
Hier werden wir künftig Ereignisse und Berichte mit Bezug zu unseren aktuellen Tätigkeiten/Aktionen einstellen.
IMPRESSIONEN ➔ Freuen Sie sich über Fotos, die Ihnen zeigen was und wie wir arbeiten.
Stöbern Sie doch einfach ein bisschen auf der Homepage und freuen Sie sich mit uns über den kleinen Schritt in eine digitale Vereinsarbeit.
Ende September konnten wir nach zwei Jahren Pause wieder unser Weinfest feiern. Wir hatten Sie ja dazu eingeladen.
Vor dieser Veranstaltung wurde in einer Nachmittagsaktion der Torkel selbst von Staub und Dreck befreit - schonend mit Besen und Staubsauger.
Bei zwar kühlen Temperaturen erlebten wir ein sehr fröhliches, musikalisch toll untermaltes, stimmungsvolles und relativ gut besuchtes Weinfest. Natürlich hätten wir uns noch mehr Besucherinnen und Besucher gewünscht, doch dem stand wohl das kühle Wetter entgegen. Am Ende konnten wir konstatieren, dass ein tolles Team diesen Tag bestens vorbereitet hatte, dass Ferdi Hamma den Zwiebelkuchen wieder gespendet hatte, wir viele Getränke (teilweise aus eigener Produktion) verkaufen konnten und schließlich einen Reinerlös von 2330.- € an die Hospizstiftung spenden konnten.
(Siehe Artikel unter AKTUELLES/PRESSE auf der Homepage)
Noch nicht ganz klären konnten wir die enorme Nachforderung im Zusammenhang mit dem Stromverbrauch der letzten 10 Jahre. Etwa zwei Drittel sind nachgezahlt, auch der Jahresabschlag ist entrichtet und nun hoffen wir, dass der Stromlieferant unser Hauptargument, dass sich der Strompreis im Laufe der letzten Jahre verteuert habe, anerkennt. Für die Nachforderung wurde nämlich der Preis von vor einem Jahr zugrunde gelegt.
Am Torkel selbst musste die Pumpe gewartet und repariert werden; für den Weinberg fielen kleinere Ausgaben an wie auch für kleine Reparaturen an den Treppen.
Die Weinlese im September brachte einen guten Ertrag am Torkel. Die Trauben wurden oben entrappt und die Maische mit den Spätburgunder Ertrag von Rebhang Rauenegg gemischt.
Der Vorstand hat hier die Überlegungen angestellt, ob sich der Ertrag vom Torkelweinberg separat ausbauen und vermarkten ließe. Allerdings machen kleine Maische-Erträge aus der Traubenlese einen Ausbau schwieriger. Aber, wie gesagt, eine Überlegung.
Im Torkel selbst haben wir das WC grundgereinigt und ein Regal aufgebaut, um den WC-Raum etwas ansehnlicher zu gestalten.
Oben am Torkelweinberg konnten wir Licht installieren. Eine Wasserleitung hatten wir schon vor 4 Jahren gelegt. Diese ist nun natürlich entleert und winterfest gemacht.
Was ist als nächstes geplant?
Der Vorstand hat angeregt, dass wir im Frühjahr den oberen Treppenzugang sicherer gestalten.
Ferner denken wir an eine Verbesserung des Treppenaufgangs von unten.
Im Torkel selbst überlegen wir eine schönere Lösung für die dort stehenden Sitzbänke und Tische. Es ist uns ein großes Anliegen, dass das Kulturdenkmal Burghaldentorkel auch optisch ansprechend wirkt und einen Blickfang für Spazierende und Interessierte darstellt.
Vorausschauend denken wir auch an die Jahreshauptversammlung im Frühjahr 2023, zu der wir Sie natürlich wieder rechtzeitig einladen werden.
Nun möchten wir uns noch mit einer Bitte an Sie wenden: Helfen Sie mit neue Mitglieder zu werben; unser Verein ist seit seiner Gründung ein Kulturbewahrer; er ist zwischenzeitlich auch zu einer kleinen, aber durchaus wichtigen Stütze für das Hospiz geworden.
Und zum Schluss noch etwas in eigener Sache: Wir bemühen uns, die Mitgliedsbeiträge komplikationslos abzubuchen. Nun hat es wohl in einigen wenigen Fällen nicht reibungslos geklappt. Dies tut uns leid. Wir arbeiten daran und hoffen, dass es in 2023 dann fehlerfrei läuft.
Für 2023 die besten Wünsche, bleiben Sie gesund und den Förderverein treu verbunden!
Herzlich grüßen Sie
Marcel Bechinger (Erster Vorsitzender)
Johannes Kiderlen (Stellvertreter)
…und noch eine Bitte:
Sollten Sie uns Ihre Email Adresse noch nicht zur Verfügung gestellt haben, dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie dies bald tun; Sie erleichtern uns damit die Arbeit.
info@burghaldentorkel.de - so erreichen Sie uns.
Comentários