Einen echten Tag der Freude erlebten am 01. September die 37 Helferinnen und Helfer, die am frühen Nachmittag im Weinberg in der Schlierer Straße zusammengekommen waren, um die weißen Müller-Thurgau Trauben zu lesen. „Einfach prächtig!“, kommentierte einer der Helfer den dichten Behang der Reben mit gesunden Trauben. So gut wie keine Fäulnis, vereinzelt etwas Sonnenbrand und die Vögel haben sich nur einen sehr kleinen Anteil der gelben, dickschaligen Beeren geholt. Das Wetter im Weinjahr 21/22 hat gut mitgespielt, die Traubenzone war stark entlaubt worden und die Triebe sind bestens gewachsen. Insgesamt eine sehr gute Lese, allerdings mit einem mittleren Ertrag. Die viele Sonne und die Trockenheit haben zur Ausbildung von dicken Schalen geführt mit einem etwas geringeren Saftgehalt. Und, durch die Steilheit des Geländes floss das Wasser bei Regen oberflächlich auf verhärteten Böden schnell ab, so dass sich im weniger steilen Bereich des Weinbergs die Trauben besser ausbilden konnten. Doch dieser kleine Wehrmutstropfen schmälert den Erfolg der Ehrenamtlichen um Hans Kiderlen in keiner Weise. Etwa 1700 Liter Traubenmost, über 75 Öchsle und fast keine kranken Trauben sind ein tolles Ergebnis. Der große Einsatz der Ehrenamtlichen hat sich also gelohnt und man darf sich schon jetzt über den Secco freuen, der dann im April 2023 in den Verkauf kommen soll.
Gegen Ende der Lese überzeugt sich der neue Vorsitzende der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, Jürgen Mossakowski, von der Arbeit der Ehrenamtlichen. In einer kurzen Rede dankt er dem Team um Kiderlen für den großartigen Einsatz zugunsten der Hospizstiftung Schussental. Anschließend sucht er das Gespräch mit einigen der Helferinnen und Helfer. un Schon zur Tradition geworden ist der anschließende Hock nach der Lese mit Leberkäse, Brötchen, Kuchen und Kaffee, Wein und Bier. Erst gegen 18:00 findet der wunderbare Nachmittag seinen Ausklang.
Roland Paul, Hans Kiderlen, Jürgen Mossakowski, Erwin Mozer (v.l.n.r.)
Comments