Liebe Vereinsmitglieder,
Sehr herzlich dürfen wir Euch/Sie alle im neuen Jahr 2024 begrüßen. Wir hoffen, dass Sie alle gesund und mit einem guten Rutsch im neuen Jahr gelandet sind.
Wie Sie alle wissen, haben wir einen mit der Stadt Ravensburg vereinbarten Pachtvertrag zum Rebgarten Rauenegg vorliegen. Dieser wird in den nächsten Tagen unterschrieben werden, da nun das Registergericht der von uns angestrebten Satzungserweiterung/Satzungsergänzung zugestimmt hat.
Nachfolgend nochmals, was (unterstrichen) in der Satzung geändert wurde. Wir vom Vorstand hoffen, dass alle Vereinsmitglieder hinter der geänderten Satzung stehen können und wir uns gemeinsam mit diesen Zielen identifizieren.
§2 Zweck
1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Förderung des Denkmalschutzes, welcher verwirklicht wird durch die Instandsetzung und Restaurierung des „Burghaldentorkel“ in Ravensburg. Daneben ist Zweck des Vereins auch die ideelle und finanzielle Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften, insbesondere die Hospizstiftung Schussental, zur ideellen und materiellen Förderung und Pflege der Hospizarbeit (§ 58 Nr. 1 AO).
Die Bewirtschaftung des Rebgartens Rauenegg werden Ehrenamtliche und Vereinsmitglieder, die diese tolle Aufgabe in den vergangenen Jahren unter der Regie von Hans Kiderlen schon mit Bravour gemeistert haben, weiter betreiben. Doch auch neue Helferinnen und Helfer sind bei dieser Arbeit in den Weinbergen - und natürlich darüber hinaus bei unseren Aufgaben rund um den Torkel - sehr herzlich willkommen.
Hans Kiderlen, der nun aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten will, wird uns allerdings weiterhin begleiten mit seinem Wissen und mit seiner Erfahrung. Auch die vom Fass AG in Waldburg-Hannober wird uns - wie schon in den vergangenen 10 Jahren - unterstützen. Dafür Herzlichen Dank.
Als Verein haben wir uns der Aufgabe verschrieben, den Torkel mit seiner schönen und historisch bedeutsamen Weinpresse zu pflegen und zu erhalten. Wir sind der Ansicht, dass der Rebgarten Rauenegg gut zu uns als Verein passt, das Thema Wein ist ja zentral hinterlegt bei der historischen Betrachtung des Burghaldentorkels und diesem Thema kam in den vergangenen Jahrhunderten eine durchaus wichtige, wirtschaftliche Bedeutung zu.
Darüber hinaus wollen wir aber auch die Hospizstiftung Schussental mit den Erlösen aus beiden Weinbergen unterstützen. Mit diesem Ziel vor Augen haben ja schon sehr viele von uns die Arbeit im Rauenegg-Weinberg geleistet.
Wir vom Vorstand sind sicher, dass es uns gemeinsam gelingen wird, die beiden Aufgaben – Pflege des Burghaldentorkels und Bewirtschaftung der Weinberge - zu bewältigen, unseren Verein in der Stadt und in der Region noch besser öffentlich zu verankern und den Verein weiter auf gesunde Beine zu stellen – dies auch in guter Kooperation mit der Stadt Ravensburg.
Für 2024 wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit und Glück.
Und, wie immer: Bleiben Sie uns bitte treu verbunden.
Mit herzlichen Grüßen
Marcel Bechinger (Erster Vorsitzender) und Hans Kiderlen (Stellvertreter)
Comments